Inhalt des Dokuments
Fabian Müller
[1]
- © ldl
Abteilungsleiter
Forschung
Dipl.-Wirtsch.-Ing., M.Sc.
Tel.: (0)-30
314 786 90
Fax: (0)-30 314 251 15
Mueller [2]
Raum H 9179
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Forschung
- Projektleitung: „Cluster Logistics" im International Qualifying Programm von DB Schenker
- Projektleitung: EcoRailCenter (ERIP) im Auftrag der DB AG
- Projektleitung „Innovationsleitfaden LDL" [3] im Auftrag der Branchentransferstelle Logistik (BTL)
- Projektleitung: „Distributionskanäle in der
Elektroindustrie" im Auftrag eines Elektrounternehmens
- Horizontale Kooperationen in der Logistik
- Collaborative Sourcing of Logistics Services
- „Innovationsmanagement für Logistikdienstleister"
- ITS Hessen - Aufbau eines Clusters der Verkehrstechnik in Hessen [4]
- ACM - Cluster-Management in der Automobilzulieferindustrie [5]
- Studie IKT-Cluster - Möglichkeiten der Entwicklung eines Clusters der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Region Südhessen / Rhein Main Neckar [6]
Diplomarbeiten
Aktuelle Diplomarbeiten zu vergeben:
- „Kooperative Beschaffung komplexer Dienstleistungen"
- „Interorganisationale Logistikkooperationen in der Automobilzulieferindustrie"
Themen auf Anfrage in
folgenden Bereichen:
- Logistikdienstleistungen
- Transport
- Management von KMU in der Automobilindustrie
Laufende Arbeiten:
- Distributionskanalanalyse für einen Automobilzulieferer - Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Webdistributoren
- Kollektive Beschaffung von Logistikdienstleistungen - Entwicklung eines Gestaltungsleitfadens für Industrieunternehmen
- Kooperative Beschaffung komplexer Dienstleistungen
- State-oft-the-art in horizontal logistics
cooperation
Abgeschlossene Studien- und
Diplomarbeiten:
- Cluster-Evaluation: Herausforderungen und Ansätze zur Evaluation von Unternehmens-Clustern (Tobias Sobel)
- F&E Management in Automotive-Clustern am Beispiel des ACM
- Cluster-Controlling (Florian Pirzer)
- Wissensmanagement in interorganisationalen Unternehmensstrukturen - IT-Systeme zur Umerstützung von interorganisationalen Communities of Practice (Erdinc Izci)
- Cluster-Initiativen als Instrument zur Cluster-Entwicklung (Shulin Zhao)
- Das Management von Cluster-Initiativen am Beispiel der Einkaufszusammenarbeit in einem Automobil Cluster (Michael Schloßer)
- Kollektive Identität in Netzwerken (Christian Zuber)
Publikationen
- Elbert, R./Müller, F./Kunze, E. (2010): Innovation im Cluster: „Wunsch" und „Wirklichkeit" - Eine vergleichende Analyse von Cluster-Förderern und Cluster-Managern. Studie zur Cluster-Forschung. Berlin 2010.
- Trefzger, D.; Gerdes, U.-T.; Müller, F. (2010): Innovative Geschäftsmodelle von Logistikdienstleistern in der Kontraktlogistik - Herausforderungen an die Kundenintegration. In: Schönberger, R.; Elbert, R. (Hrsg.): Dimensionen der Logistik. Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. Wiesbaden 2010, S. 1363-1376.
- Elbert, R./Müller, F. (2010): Governance structures of automotive clusters: Opportunities for logistics service providers to develop new business models for regional automotive supplier networks. In: International Journal of Automotive Technology and Management. Special Issue. Inter-Firm Networks, Governance and Innovation in the Automotive Industry (abstract accepted).
- Elbert, R./Müller, F./Iskan, S. (2010): Gestaltung
internationaler Logistiksysteme - Gestaltung von
Logistikdienstleistungen auf Basis der Service-Dominant Logic. In:
Wolf-Kluthausen, H. (Hrsg.): Jahrbuch Logistik 2010. Korschenbroich
2010, S. 96-101.
- Elbert, R./Müller, F./Persch, D. (2009): IKT-Cluster. Darmstadt 2009.
- Elbert, R./Schönberger, R./Müller, F. (2008): Regionale Gestaltungsfelder für robuste und sichere globale Logistiksysteme. Strategien zur Vermeidung, Reduzierung und Beherrschung von Risiken durch Logistik-Cluster. In: Pfohl, H.-Chr./Wimmer, T. (Hrsg.): Wissenschaft und Praxis im Dialog. Robuste und sichere Logistiksysteme. Hamburg 2008, S. 294-322.
- Elbert, R./Müller, F. (2008): Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen für das Cluster-Management. In: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Management-Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen. Köln 2008, S. 161-175.
- Elbert, R./Müller, F. (2008): Cluster development - Cluster managers as institutional entrepreneurs. In: Walgenbach, P./Meyer, R. (Hrsg.): 4th Workshop on New Institutionalism in Organization Theory. Bergamo 2008.
- Pfohl, H.-Chr./Elbert, R./Müller, F. (2008): Innovationsmanagement in regionalen Unternehmensnetzwerken: Ansätze für das strategische Kompetenzmanagement kleiner und mittelständischer Unternehmen. In: Eisenkopf, A./Opitz, C./Proff, H. (Hrsg.): Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre. Eine Standortbestimmung. Wiesbaden 2008, S. 283-300.
- Elbert, R./Müller, F. (2008): IT-Netzwerke der Region Südhessen und deren Entwicklungschancen für ein Silicon Valley 2.0. In: Darmstädter Echo - Echo Spezial: 3. Nationaler IT-Gipfel 2008. 11.11.2008, S. 5.
- Elbert, R./Müller, F. (2008): Aus Branchen und Clustern: Wettbewerbsvorteile durch aktives Cluster-Management. In: Mittel und Wege (2008)8, S. 28.
Vorträge
- Müller, F. (2010): Horizontal Collaboration
Measurement Tools and
Metric Systems. Zusammen mit Patrick Williams, Group T Leuven. Anlass: Konferenz „Horizontal Collaboration in the Supply Chain Summit." Eye-for-Transport. Hilton Hotel, Brüssel. 02.06.2010. - Müller, F. (2010): Management robuster Distributionssysteme. Darmstadt, Juni 2010.
- Müller, F. (2010): Innovative Business Models for LSP. Zusammen mit Ulf-Thido Gerdes, DB Schenker. Anlass: IQP Kick-off Veranstaltung von DB Schenker. März 2010, Essen.
- Müller, F. (2008): Vom Ausbildungsverbund zu Ingenieurpool - HR als Erfolgsfaktor für Cluster. Anlass: 16. DGFP-Kongress und Messe Personal & Weiterbildung. Wiesbaden, 06.06.2008.
- Müller, F. (2008): Cluster managers as institutional entrepreneurs. Anlass: 4th Workshop on New Institutionalism in Organization Theory. Organization Comittee: Delmestri, G./Krücken, G./Meyer, R./Walgenbach, P. Bergamo, 04.05.2008.
- Elbert, R./Müller, F. (2007): Innovationsmanagement in regionalen Netzwerken: Ansätze für das strategische Kompetenz-Management kleiner und mittelständischer Unternehmen. Anlass: 5. Symposium zum Strategischen Kompetenz-Management: Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre - eine Standortbestimmung. Friedrichshafen, 28.09.2007.
- Müller, F. (2007): Aufbau eines Automobil-Clusters im Rahmen der Offensive ceo hessen. Anlass: Mitgliederversammlung des Verbands der Metall und Elektrounternehmen Hessen, Bezirksgruppe Mittelhessen e.V. Gießen, 06.08.2007.
Programme
- Projektleitung: PREPARE - ein Programm des TU Berlin Career Service für DB Schenker
- Projektleitung: Praktikantenprogramm DB Schenker (Schwerpunkt Strategiebereich von Transport und Logistik)
- Studierendenkoordination: 27. Deutscher Logistik Kongress
Kontakt
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fabian Müller, M.Sc.Sekr. H 94
Hauptgebäude
Raum H 9179
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
(0)-30 314 786 90
(0)-30 314 251 15
E-Mail-Anfrage [7]
Webseite [8]
5_fm.jpg
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/57214/?no_cache=1
&ask_mail=YA9jbgAKvSVgkfdGGqvxP9Y98QRGMAs6Gg2zjV2A9
Cib7cm53y0Q7A%3D%3D&ask_name=MUELLER
geschlossene_forschungsprojekte/its_hessen/parameter/de
/font4/maxhilfe/
geschlossene_forschungsprojekte/automotive_cluster_mitt
elhessen/parameter/de/font4/maxhilfe/
geschlossene_forschungsprojekte/ikt_cluster/parameter/d
e/font4/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/57214/?no_cache=1
&ask_mail=YA9jbgALvER2ePEGq6It7ySdXxv8HtU2wp7FtvWdc
oXGngmSdcZzoA%3D%3D&ask_name=Dipl.-Wirtsch.-Ing.%20
Fabian%20M%C3%BCller%2C%20M.Sc.
ssenschaftliche_mitarbeiter/mueller_fabian/parameter/de
/font4/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008