Inhalt des Dokuments
Stefan Borkowski
[1]
- © ldl
Gruppenleiter
Logistikdienstleistungen
Dipl.-Kfm.
Tel.: (0)-30 314 296 77
Fax: (0)-30 314 251 15
Borkowski [2]
Raum H 9179
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Lehre
- Management internationaler Logistikdienstleister
- Diplomandenseminar des Lehrstuhls für
Logistikdienstleistungen und Transport
- Doktorandencolloquium des Lehrstuhls für Logistikdienstleistungen und Transport
Forschung
- Projektleitung: BIONOS [3]
- Projektleitung: BVL Arbeitskreis Umwelt- und Ressourcenschutz [4]
- Projektleitung: Studie Eco Rail Innovation - Herausforderungen für das System Bahn 2020 [5] (ERIP)
- Projektleitung: Workshop Klimaschutz in maritimen Transportnetzwerken
- Projektleitung: Strategien in der Globalen Logistik 2015+ und Studie Global Logistics 2015+ (abgeschlossen)
Diplomarbeiten
Themen auf Anfrage in folgenden Bereichen:
- Aktuelle und zukünftige Treiber und Rahmenbedingungen
für Umwelt- und Ressourcenschutz in der Logistik
- Erfassung und Berechnung von Kosten und Nutzen von Umwelt-
und Ressourcenschutz in der Logistik
- Einsatz von Instrumenten aus der Umwelt- und Ressourcenökonomie in der Logistik
Laufende Arbeiten:
- Logistikdienstleistungen im Wandel: Die Bedeutung
ökologisch nachhaltigen Wirtschaftens für Logistikdienstleister
- Erfassung und Bewertung der Umweltfreundlichkeit beim Einkauf logistischer Dienstleistungen
Abgeschlossene
Studien- und Diplomarbeiten:
- Einkauf umweltfreundlicher Logistikdienstleistungen - Bestimmung zentraler Umweltfaktoren beim Aufbau strategischer Partnerschaften
- Umweltfreundliche Logistik - Entwicklung von
der Kreislaufwirtschaft zum ganzheitlichen Umweltmanagement
- Strategien von Logistikdienstleistungsunternehmen der
Zukunft
- Contract Logistics in Near and Middle East
- Innovationsmanagement für Logistikdienstleister
- Zukünftige Kundenanforderungen an Kontraktlogistik-Dienstleister in Abhängigkeit von sektoralen Trends in der Logistik
- Gestaltungsansätze zur Gewährleistung des Erfolgs von Kooperationen zwischen Industrie und Logistikdienstleistern am Beispiel der Ersatzteillogistik von deutschen Automobilherstellern in China
- Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Bewertung von Logistikimmobilien aus Sicht des Facility Management
Publikationen
- Borkowski, S./Elbert, R. (2010): Anspruchsgruppen einer „grünen" Logistik - Wissenschaftlicher Hintergrund und empirische Ergebnisse. In: Straube, F./Nagel, A. (Hrsg.): Global Logistics - Umweltschutz und Ressourceneffizienz. Hamburg, S. 16-38.
- Elbert, R./Borkowski, S. (2010): Umwelt- und Ressourcenorientierung in der Unternehmensführung von Logistikdienstleistern - „Grüne Logistik" von der Unternehmens-Vision bis zur operativen Umsetzung. In: Delfmann, W./Wimmer, T. (Hrsg.): Strukturwandel in der Logistik, S. 195-214.
- Elbert, R./Straube, F./Borkowski, S./Nagel, A. (2010): New „Green" Deal: Perspektiven ökologisch nachhaltiger Logistiknetzwerke. In: Wolf-Kluthausen, H. (Hrsg.): Jahrbuch Logistik 2010. Korschenbroich 2010, S. 12-18.
- Straube, F./Borkowski, S./Nagel, A. (2010): Innovationen für globale Logistikdienstleistungen: Herausfordernde Konzepte in Wachstumsregionen; in: Binkert Medien (Hrsg.): Schweizer Jahrbuch für Materialfluss und Logistik 2010 (35. Jahrgang); Laufenburg, S. 46-48.
- Straube, F./Borkowski, S./Nagel, A. (2009): Ökologisch nachhaltige Logistik: Ansätze zur Konzeption und Bewertung;.In: Reimer, M./ Fiege, S. (Hrsg.): Perspektiven des Strategischen Controllings: Festschrift für Prof. Dr. Ulrich Krystek. Gabler. Wiesbaden.
- Borkowski, S./Nagel, A. (2009): Environmental and Ressource efficiency as a factor of success in sustainable logistic systems; In: Basligill, H.; Tanyas, M. (Hrsg.): Creating Difference in Information Era via Value Chain. Yildiz Technical University Publications. Istanbul.
- Straube, F./Borkowski, S./Doch,
S./Nagel, A. (2009): Kundenorientierung und Nachhaltigkeit als Treiber
für ein innovatives Logistikcontrolling. Controlling. Nr. 8/9. 21.
Jg.. Verlag C.H. Beck. München.
- Straube, Frank;
Borkowski, Stefan (2008): Global Logistics 2015+ - How the world's
leading companies turn their logistics flexible, green and global and
how this affects logistics service providers; Verlag der Technischen
Universität Berlin, Berlin mehr
Vorträge
- Borkowski, S. (2010): BIONOS: Bionik zur Optimierung von Wertschöpfungsketten. Anlass: Workshop Kühl- und regionale Logistik für die Ernährungsbranche. Werder, 09.11.2010.
- Fachvortrag zum Thema „Umwelt und Energie" im Rahmen des Expertenworkshops von EcoRailCenter am 02.06.2010 in Berlin beim Verband der Bahnindustrie in Deutschland
- Borkowski, S. (2009): Politik und Regulierung als
Anspruchsgruppen und Treiber von Umwelt- und Ressourcenschutz in der
Logistik; Anlass: 2. Workshop des BVL-Arbeitskreises „Umwelt- und
Ressourceneffizienz in der Logistik"; Bottrop; 28.04.2009
- Borkowski, S. (2009): Grüne Strategien in der Logistik -
Eine Standortbestimmung und Anforderungen an Logistikdienstleister;
Anlass: Frühjahrstreffen 2009 der „Fokusgruppe
Logistikdienstleistungen"; Troisdorf / Euskirchen;
24.04.2009
Kontakt
Dipl.-Kfm. Stefan BorkowskiSekr. H 94
Hauptgebäude
Raum H 9179
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
(0)-30 314 296 77
(0)-30 314 251 15
E-Mail-Anfrage [6]
Webseite [7]
Borkowski_1_sw_01.jpg
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/57212/?no_cache=1
&ask_mail=YA78XwAGS5ZrRBKbhibGp4U6fDVDSTaXDrO1hlZOW
YF1IK5ioY9M0Q%3D%3D&ask_name=BORKOWSKI
tuelle_forschungsprojekte/bionos/parameter/de/font3/max
hilfe/
geschlossene_forschungsprojekte/bvl_arbeitskreis_umwelt
_und_ressourceneffizienz/parameter/de/font3/maxhilfe/
tuelle_forschungsprojekte/eco_rail_innovation/parameter
/de/font3/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/57212/?no_cache=1
&ask_mail=YA78XwAHXty6GoyxNxkBYurXYjZ2wPl0Ll1XXAXfx
CdhDwFG0mR%2BNA%3D%3D&ask_name=Dipl.-Kfm.%20Stefan%
20Borkowski
ssenschaftliche_mitarbeiter/borkowski_stefan/parameter/
de/font3/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008