Inhalt des Dokuments
Termine
14.12.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 8
14.12.
mündliche Prüfung MIDL
07.12.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 7
30.11.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 6
23.11.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 5
16.11.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 4
09.11.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 3
09.11.
Verkehrslogistik III, Schulterblick
04.11.
3. Innovationtag DB Schenker - GENeration DB Schenker
02.11.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 2
02.11.
Einführungsveranstaltung MIDL von 10-12 Uhr im Raum H3021
26.10.
hut - Hessischer Unternehmertag
26.10.
Verkehrslogistik I, Vorlesung 1
25. - 26.10.
Workshop DB Schenker Labs, Schenker-Akademie
20. - 22.10.
DLK (Kongressprogramm unter http://www.bvl/dlk)
19.10.
Preisverleihung DB Schenker Award im Bahntower
15.10.
Workshop in den DB Schenker Labs
04.10.
Doktorandencolloquium
17.09.
Tag der Entscheidung - Förderpreis „grenzenlos"
09.09.
Szenario-Treffen: e-mobility - IKT-basierte Integration der Elektromobilität in die Netzsysteme der Zukunft
03.09.
BIONOS Team-Treffen
17.08.
Workshop DB Schenker Green Logistics Wirkungsmatrix
02.08.
Diplomandenseminar
27.07.
Klausur Verkehrslogistik II
21.07.
Workshop MitKV in den DB Schenker Labs
08. - 09.07.
Gesprächskreis Intermodal, Hamburger Hafen und Logistik AG
02. - 03.07.
WK Logistik, TU Dresden: Prof. Ralf Elbert hält einen Vortrag zum Thema „Geschäftsmodellinnovationen von Logistikdienstleistern".
01. - 02.07.
EGOS-Conference, Lissabon, Vortrag
01.07.
EcoRailCenter 2. Expertenworkshop, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftl. Wandel
25. - 26.06.
Blockveranstaltung Verkehrslogistik III, mit Dr. Sebastian Jürgens, Mitglied des Vorstandes Hamburger Hafen und Logistik AG
23.06.
Auf der 7. Hanselog in Hamburg moderiert Prof. R. Elbert die Podiumsdiskussion: „Zukunft vernetzter Hinterlandketten - Flaschenhals oder Rückgrat internationaler Wertschöpfung? http://www.bvl.de/8603_1
16. - 17.06.
Prof. R. Elbert trägt im Rahmen des BVL Wissenschaftssysmposium, Darmstadt, zum Thema „Logistik und Nachhaltigkeit" vor. http://www.bvl.de/8437_1
Außerdem präsentiert Prof. R. Elbert anläßlich der Emeretierung von Prof. Hans Christian Pfohl und der letzten Vorlesungoffiziell die zu dessen Ehren verfaßte Festschrift „Dimensionen der Logistik", herausgegeben von R. Schönberger und Prof. R. Elbert beim Gabler Verlag.
10.06.
Nordhafenkonferenz, Hamburg. Prof. R. Elbert stellt die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Prognose" vor
27.05.
Blockveranstaltung GS LDL, DB Schenker Laboratories
Im Rahmen der Vorlesung „Management internationaler Logistikdienstleister" findet ein ganztätiges Off-Site in den Räumen des DB Schenker Lab im Sony-Center statt. Im Rahmen dieser ganztätigen Vorlesungsreihe werden ausgewählte Themen zum strategischen und operativen Management von Logistikdienstleistern behandelt. Das DB Schenker Lab ist eine interne Forschungseinrichtung von DB Schenker, die den Status eines An-Instituts an der TU Berlin inne hat. Wissenschaftlicher Leiter der DB Schenker Labs ist Prof. Dr. Ralf Elbert. Die Vorlesung „Management internationaler Logistikdienstleister" betreut Fabian Müller. 19. - 22.05.
DR LOG: Deutsch-Russischer Logistik-Workshop in St. Petersburg, Russland, http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl7/dr-log10/de/
13.05.
Prof. R. Elbert ist auf dem ELA Research Day in Poznan, Polen, mit dem Vortrag „Behavioural Aspects/Personnel in Logistics" vertreten. Näheres dazu unter http://www.logistics.pl/en/ela-research-day
06.05.
Prof. R. Elbert ist Gastgeber des Workshops „Klimaschutz in maritimen Transportketten"
29.04.
Kick-off Projekt „Marktpotenzial innovativer Umschlagtechniken für den KV"
19.04.
Kick-off Projekt „Prepare"
Fabian Müller präsentiert die Aufgabenstellung „Schwarze Zahlen mit grüner Logistik" für das PREPARE-Praxisprojekt, das gemeinsam mit der Strategieabteilung für Logistik und Transport der Deutsche Bahn AG durchgeführt wird. Im Rahmen des PREPARE-Programms erhalten 20 ausgewählte Studierende die Möglichkeit, ein Praxisprojekt mit den Konzernstrategen von DB Schenker im Bereich Logistik und Transport zu bearbeiten.
15.04.
Tag der Logistik/Praxisseminar im Bahntower
Prof. R. Elbert tritt als Co-Referent von Herrn Dr. Karl Friedrich Rausch, Vorstand DB Mobility Logistics AG an und referiert zum Thema „Integrierte Lösungen für nachhaltige Transportketten". Weitere Informationen finden Sie unterhttp://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/konzern/im__blickpunkt/tag__logistic__20100416.html
13.04.
„Logistik und Verkehr" Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Prof. R. Elbert nimmt im Rahmen der Entwicklung des neuen Stadtentwicklungsplan für Industrie und Gewerbe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung an einem Fachgespräch zum Thema "Logistik und Verkehr" teil. Dabei sollen u.a. Fragen über zukunftsfähige Logistikkonzepte, Flächennachfrage und die Bedeutung einzelner Verkehrsträger in einer Expertenrunde erörtert werden.
24. - 26.02.
Workshop WK „Organisation"
Präsentation „Dekonstruktion der Problem-Lösungszusammenhänge im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr von Prof. H. C. Pfohl, Prof. R. Elbert, C. Zuber