Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Verkehrslogistik I (WS 10/11) - Verkehrsträgerkonzepte
Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung „Verkehrslogistik I - Verkehrsträgerkonzepte" vermittelt die Grundlagen verkehrslogistischer Systeme. Zunächst werden als Übersicht auf Makro-Ebene die Kanten und Knoten der betrachteten Systeme aufgezeigt. Dieser Einführung folgend werden die Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser und Luft systematisch hinsichtlich ihrer spezifischen Eigenschaften und Anforderungen betrachtet sowie Umschlagskonzepte und das eingesetzte Behälter- und Lade-Equipment vorgestellt. Um der Praxisrelevanz gerecht zu werden, nehmen die Studenten an vertiefenden Fallstudien teil.
Der Dozent der Veranstaltung ist Prof. Dr. Ralf Elbert.
Modul Verkehrslogistik
Das Modul Verkehrslogistik, als Kombination aus Logistik und Transport, umfasst die Betrachtung der global aufgestellten Transportnetzwerke und deren Akteure aus ganzheitlicher und verkehrsträgerübergreifenden Sicht. Im Fokus stehen dabei Forschungsansätze zur akteurs- und schnittstellenübergreifenden Vernetzung der Logistiksysteme, mit dem Ziel einer ganzheitlichen Performance- und Zuverlässigkeitsverbesserung in dem gesamten Netzwerk. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studenten über ein profundes Wissen im Bereich Logistik und Transport und können selbständig Lösungskonzepte, sowohl für theoretische, als auch praktische verkehrslogistische Fragestellungen, erarbeiten.
Klausur
Die Klausur "Verkehrslogistik I - Verkehrsträgerkonzepte" findet am Dienstag, den 25.01.2011, von 16:15 bis 17:15 Uhr in Raum H 1012 statt.
Einführungsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltung zu allen Veranstaltungen des Bereichs Logistik findet am Dienstag, den 19.10.2010 von 14-16 Uhr im Raum H 1012 statt. Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen findet ausschließlich online statt und wird in der Infoveranstaltung bekanntgegeben. Bitte aktuelle Termine zur Infoveranstaltung, Anmeldung und dem Lehrangebot ab September unter www.logistik.tu-berlin.de abfragen.